Waagen BEESCALE4
UNSERE 3 GEWICHTSSENSOREN

Waagen CONNECTED BEESCALE 4
EINE Reihe VON 3 GEWICHTSSENSOREN

Der ECO-Gewichtssensor von Reihe BEESCALE4 erfüllt die meisten Bedürfnisse von Imkern. Und sein Preis-Leistungs-Verhältnis bleibt bis heute unübertroffen in der Welt der Waagen von angeschlossenen Bienenstöcken.

Dennoch haben wir, um der Nachfrage der Kunden gerecht zu werden, zwei weitere, spezifischere Gewichtssensoren entwickelt:
- der Wägezelle Modell SCIENCE der das Wiegen mit einer Genauigkeit von 30 g ermöglicht. Dieser Sensor enthält auch eine Sturmfunktion.
- die Wiegepaletten INDUS die ohne jegliche Manipulation des Bienenstocks transhumiert werden können. Diese Gewichtssensoren in Palettenform werden auf Kundenwunsch entwickelt.
Auf dieser Seite finden Sie viele Details zu diesen drei Produkten.

Alle diese Gewichtssensoren sind austauschbar und eignen sich für alle unsere Produktreihen von Waagen connected für Bienenstöcke.

BezeichnungReferenz
BeeScale ECO Gewichtssensor (pro 2 Stück)PS4X2
Gewichtssensor BeeScale SCIENCESCIE1X (auf Bestellung, Frist 2 Monate)
Gewichtssensor BeeScale Palette INDUS Design nach Pflichtenheft

Waagen CONNECTED BEESCALE4
ALLZWECK-GEWICHTSMESSZELLE "ECO

Bienenstockwaage Beescale4 BS4R - ultrakompakt auf Holzpalette
4 Bienenstöcke mit den ECO-Gewichtssensoren

Der ECO-Gewichtssensor ist der meistverkaufte. Er ist bereits in mehr als 4000 Bienenstöcken in ganz Europa installiert. Er ist sehr preisgünstig und wird von einer Vielzahl von Freizeit- und Berufsimkern verwendet.

Diese Wägezelle wurde auf der Grundlage einer Standardwaage (Reihe 150Kg) entwickelt, bei der die gesamte Elektronik neu platziert und abgedichtet wurde. Diese Waage sollte zwischen zwei sehr harten Oberflächen positioniert verwendet werden. Wir empfehlen, sie zwischen zwei Keramikfliesen zu stellen.

Dieser Sensor wird von einem Team einer ESAT EOVI vollständig montiert, verdrahtet und getestet. Diese Menschen arbeiten mit großem Fleiß und in gleichbleibender Qualität.

TECHNISCHE SPEZIFIKATIONEN DES PESON ECO
- Genauigkeit +/-200 Gramm
- Skala 0-150Kg
- Überlast 180Kg
- Abmessung 280x280x27mm
- Gewicht 1,25Kg, Kabellänge 1500mm

BEI DEN IMKERN

INSTALLATION IN VIDEO

ÜBER DIE GENAUIGKEIT

Wir haben einen Prüfstand eingerichtet, der die Messung der ECO-Wiegezellen mit einer Referenzwiegezelle der Klasse C3 (Wissenschaft) vergleicht.

Genauigkeit an einem Tag

Wenn man von 50 bis 60 kg heranzoomt, stellt man fest, dass sich die beiden Kurven nicht genau überschneiden. Die ECO-Messung (BS4X) weicht von der Referenzkurve (XS4X) mit Schwankungen von 200 bis 300 g am Tag ab. Diese Abweichung ist hauptsächlich auf Ausdehnungen des Kollektormetalls zurückzuführen, die durch die Schwankungen der Außentemperatur verursacht werden.

Genauigkeit in einem Intervall von 3 Wochen

Über einen Zeitraum von drei Wochen ist die geschätzte Gewichtsveränderung auf Honigraum wie auch auf bis auf 200gr genau. Die Waagen driften nicht (kein Drift), auch nicht über einen sehr langen Zeitraum.

Genauigkeit auf einer Tracht von 30Kg

Bei einer Tracht mit einem Gewicht von 30 kg entspricht eine Abweichung von 200 g einer Schätzung von weniger als 1%. Diese Genauigkeit ist mehr als ausreichend für die Überwachung von Bienenstöcken in der Honigproduktion.

Der ECO-Sensor wurde auf dem Prüfstand getestet!

Prüfstand - ECO Gewichtssensor - BS4X:ECO - XS4X:Reference

Waagen CONNECTED BEESCALE4
PRÄZISIONSGEWICHTSSENSOR "WISSENSCHAFT

Die SCIENCE-Wägezelle wurde vor zwei Jahren entwickelt, um den Anforderungen von Projekten mit höheren Ansprüchen an die Genauigkeit gerecht zu werden. Sie besteht vollständig aus Aluminium und ist mit einer 150 kg-Waage (max. 200 kg) mit einer Genauigkeit von 30 g ausgestattet (temperaturkompensierte ZEMIC-Waage der Klasse C3 - siehe Datenblatt). Die Kabel sind durch Metallhüllen geschützt und alles ist wasserdicht. Die Analog-Digital-Wandlung wird so nah wie möglich an der Waage durchgeführt, um Kabellängenkompensationen zu vermeiden.

Diese Waage ist für Personen gedacht, die im Rahmen von Studienprojekten zum Thema Bienen genaue Messungen durchführen möchten. Die Aluplatten können leicht individuell gestaltet werden (einfaches Bohren). Alles ist verschnürbar oder verschraubbar, um ein Herunterfallen des Bienenstocks durch den Wind zu verhindern (und gleichzeitig die Gewichtsmessung aktiv zu halten).

Dieser Sensor kann im Mix mit den Wägungen der Reihe ECO verwendet werden.

Waagen CONNECTED BEESCALE4
AUTONOME PALETTE NACH MASS "INDUS".

Waagen connected für Bienenstöcke - Gewichtssensoren von Reihe INDUS - Bienenstockwaage Bassigny
Bienenstockwaage BS4R INDUS 2X auf Bassigny-Palette

Die INDUS-Wiegezelle ist unser maßgeschneidertes Ganzmetallangebot für die anspruchsvollsten Imker. Wir gehen vom Lastenheft des Kunden aus und bieten ein Produkt an, das genau auf die Bedürfnisse des Betriebs zugeschnitten ist. Die Waagen sind ultragehärtet und halten auch nach jahrelangem Gebrauch allen Bedingungen stand. Die Reihe INDUS ist mit 150Kg-Waagen (Max 200kg) mit einer Genauigkeit von 30gr ausgestattet.

Diese Reihe richtet sich an Berufs- und Wanderimker, die als Team in Betrieben mit Ladegeräten arbeiten.

Auf Kostenvoranschlag für 2 bis 4 angeschlossene Bienenstöcke anhand des Lastenhefts des Kunden.

Bisher wurden zwei Palettenwaagen (Gewichtssensor) hergestellt:
- FÜR BASSIGNY-PALETTE
- AUTONOME TRANSHUMABLE PALETTE

INDUS WICHTIGKEITSSENSOR - Die beiden bereits realisierten Palettenwaagen

FÜR PALETTE BASSIGNY

Waagen connected für Bienenstöcke - Gewichtssensoren von Reihe INDUS - Bienenstockwaage Bassigny
Bienenstockwaage INDUS nach Maß für Bassigny-Palette

MS4R INDUS 2X - FÜR BASSIGNY-PALETTE
In dieser Version ist die vernetzte Bienenstockwaage fest mit einer P2M Bassigny-Halterung verbunden. Unter den Bienenstöcken müssen Holzklampen angebracht werden, um das Wiegen zu gewährleisten. Vor der Transhumanz werden die Klampen entfernt und das Ganze kann auf die Ladung geschnallt werden.

Vorteile:
- passt perfekt in das Bassigny-System (mit Schelle befestigt)
- sehr geringe zusätzliche Höhe (4cm)
- mit einer Maschine (Ladekran) transhumierbar.

Nachteil:
- erfordert das Anheben (auf einer halben Seite) des Bienenstocks, um die Holzstifte, die die Last übernehmen, anzubringen und zu entfernen.

AUTONOME TRANSHUMANE PALETTE

Waagen  Reihe INDUS - Transhumable Paletten - Gewichtssensoren für Bienenstöcke
Bienenstockwaage INDUS - autonome transhumane Palette

MS4R INDUS 2X - AUTONOME TRANSHUMABLE PALETTE
In dieser Version ist die vernetzte Bienenstockwaage eine eigenständige Ganzmetallpalette für 2 Bienenstöcke. Sie kann ohne Demontage sehr schnell transhuminiert werden und das Ganze kann auf die Ladung geschnallt werden.

Vorteile :
- autonomes System, das auf den Boden gelegt werden kann
- ohne Demontage transhumanisierbar

Nachteile:
- Handhabung mit einer Maschine (Gewicht ca. 40kg)