KIT ECO:
4 Bienenstockwaagen, die miteinander verbunden sind

Ideal für die kostengünstige Instrumentierung von festen oder schwach wandernden Bienenstöcken
Ideal für die Überwachung von Produktionsbienenstöcken

Preisbeispiel: 4 Bienenstöcke, 4G-Sender, Batterien - 552€. Ohne MwSt.

- 1 Sender 4G/2G für Bienenstock vernetzte
- 1 bis 4 ECO Gewichtssensoren Genauigkeit +/- 200 g, erweiterbar auf 4
- 1 Stromversorgungs- und Sonnenschutzbox
Optional: 4 Brutsensoren
Optional: 1 Wettersensor
LCD-Bildschirm : Batteriespannung, Netzwerkverbindung und Bienenstockgewicht live
Testknopf
Gehäuse zum Anschrauben an die Seite des Bienenstocks
Gewichtssensor, der an die Außenbedingungen angepasst ist
Kabellänge von 1m50, erweiterbar auf 6m
Verfügbar in 4G/2G
Diebstahlwarnung in weniger als 4mn
Schwarmwarnung.
Achtung: Damit dieses Kit funktioniert, müssen Sie vorsehen, dass die Wägezellen zwischen zwei 45x45cm großen Fliesen als Sandwich installiert werden.
Die Nutzung dieser Kits erfordert ein Jahresabonnement für 28,80€MwSt./Jahr für jeden Sender.

OPTIONEN

Brutsonde, die in der Mitte der Traube platziert wird
Wettersensor zur Anbringung im Freien
Akkubetrieben
Netzbetrieb 220V

Stromversorgung über 12V-Batterie

BEI DEN IMKERN

VIDEOINSTALLATION

Der ECO-Sensor wurde auf dem Prüfstand getestet!

Prüfstand - ECO Gewichtssensor - BS4X:ECO - XS4X:Reference

Wir haben einen Prüfstand eingerichtet, der die Messung der ECO-Wiegezellen mit einer Referenzwiegezelle der Klasse C3 (Wissenschaft) vergleicht.

Genauigkeit an einem Tag

Wenn man von 50 bis 60 kg heranzoomt, stellt man fest, dass sich die beiden Kurven nicht genau überschneiden. Die ECO-Messung (BS4X) weicht von der Referenzkurve (XS4X) mit Schwankungen von 200 bis 300 g am Tag ab. Diese Abweichung ist hauptsächlich auf Ausdehnungen des Kollektormetalls zurückzuführen, die durch die Schwankungen der Außentemperatur verursacht werden.

Genauigkeit in einem Intervall von 3 Wochen

Über einen Zeitraum von drei Wochen ist die geschätzte Gewichtsveränderung auf Honigraum wie auch auf bis auf 200gr genau. Die Waagen driften nicht (kein Drift), auch nicht über einen sehr langen Zeitraum.

Genauigkeit auf einer Tracht von 30Kg

Bei einer Tracht mit einem Gewicht von 30 kg entspricht eine Abweichung von 200 g einer Schätzung von weniger als 1%. Diese Genauigkeit ist mehr als ausreichend für die Überwachung von Bienenstöcken in der Honigproduktion.