METEOMIEL
Die Funktion SCHWANGEN

DIE SCHNITTSTELLE "WAAGEN".

MeteoMiel.com wurde auf Windows, Linux, IOS und Android getestet. Im Prinzip wird die Website unabhängig von Ihrem PC, Tablet oder Smartphone voll funktionsfähig sein. Die Website ist so konzipiert, dass sie direkt am Bienenstand (auch unter schlechten Bedingungen) und ohne Maus bedient werden kann. Auf kleinen Bildschirmen sollten Sie sich im Hochformat positionieren (Smartphone senkrecht).
Um die Website zu besuchen, starten Sie zunächst einen Browser (Opera, Firefox, Safari, Chrome, Explorer usw.), geben Sie dann www.meteomiel.com in die Navigationsleiste ein (niemals in Google!) und geben Sie dann Ihr Login und Ihr Passwort ein.
Sobald Sie sich eingeloggt haben, sehen Sie das Hauptinterface.

Meteomiel - Bildschirmfoto, Waagefunktion
MeteoMiel - Screen Balance 1

0 - Dropdown-Menü und Schnelltaste am unteren Rand der Seite
1 - Liste Ihrer Waagen : Markierung + ein vom Benutzer einstellbarer Text,
2 - Letzte Gewichtswerte pro Waagen (4)
3 - Trend für 1 Tag, 3 Tage, 1 Woche, 3 Wochen
4 - Schaltfläche für den Zugang zu Ihrem Profil

1- Sich in den Listen von Waagen
zurechtfinden Um sich gut zurechtfinden zu können, muss man für jede Waagennummer den Namen oder den Standort des Bienenstocks angeben. Dazu klicken Sie einfach auf die Schaltfläche PARAMETER und aktualisieren den Namen des Standorts bei jeder Bewegung der Waage.

1- Daten der Wetter- und Brutsensoren anzeigen
Wenn Ihre Waage mit Wetter- und/oder Brutsensoren ausgestattet ist, sehen Sie in der Liste eine fiktive Waage, die die Wetter- und oder Brutdaten anzeigt. Zum Beispiel hier:
die Hauptwaage: SIGBAL33E565_1 Name ihres Standorts
der WETTER-Sensor: SIGBAL33E565_101 Wetter
der COUVAIN-Sensor: SIGBAL33E565_201 Brut

3- Auf einen Blick wissen, ob "es passt"
Die Trendtabelle wird jede Stunde in Echtzeit aktualisiert. Sie zeigt also die Veränderungen zwischen dem letzten Wert, der vor weniger als einer Stunde bekannt war, und dem vorherigen Wert an. Bei der 1-Tages-Veränderung ist es zum Beispiel die Differenz zwischen dem letzten Wert und dem Wert 24H00 zuvor. Die Tabelle ermöglicht es, auf einen Blick die Gewinne und Verluste des Tages, aber auch über drei Wochen hinweg zu verstehen. Es handelt sich um einen sofortigen Gesamtüberblick.

Meteomiel - Bildschirmfoto, Waagefunktion
MeteoMiel - BILDSCHIRM Waage 2

5- Sehen Sie, ob Ihre Waage "AKTIV" oder "NICHT VERBUNDEN" ist

Wenn die Daten von der Waage tatsächlich stündlich ausgegeben werden, wird das Feld "Letzter Wert" farbig ausgefüllt. Die Waage wird dann als "Aktiv" angezeigt. Wenn die Waage seit mehr als 24 Stunden nicht mehr gesendet hat, wird dieser Bereich grau und zeigt "Nicht verbunden" an. Bei schlechter Netzabdeckung können Werte fehlen, in diesem Fall wird die Waage als "Intermittierend" angezeigt.

6- Grafik der 4 Gewichte sowie die Außentemperatur

Die Grafiken zeigen den Wert jedes der vier Bienenstockgewichte kontinuierlich an. Jeder Bienenstock wird durch eine Farbe unterschieden. Es ist wichtig, dass Sie diese Grafik immer auf einer Skala anzeigen, die mit der vergleichbar ist, die Sie im Alltag verwenden (einige Wochen und 0-90Kg). Ein zu starkes Zoomen würde verhindern, dass Sie verstehen, was vor sich geht.

Meteomiel - Bildschirmfoto, Waagefunktion
MeteoMiel - BILDSCHIRM Waage 3

7- Lokalisierung der Waage

Die Waagen werden bis auf wenige Kilometer genau lokalisiert. Diese ungenaue Lokalisierung wird auf einer Karte eingezeichnet, damit Sie sehen können, welche Waage sich in welchem Bienenstock befindet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie Waagen verwenden, die von anderen Imkern geteilt werden. Der Punkt lokalisiert NIEMALS den genauen Standort des Bienenstocks.

8 - Alarmprotokoll

Hier werden die vom System ausgelösten Alarme berichtet.

9- Kommunikationslog
Alle vom System gesendeten SMS und E-Mails werden auf diesem Bildschirm berichtet.